Autismus Spezifisch

Kommuniziert

ASK

  1. Startseite
  2. Intro Autismus
  3. Autismus - spezifisch kommuniziert

Fortbildung

ASK – Autismus
Spezifisch Kommuniziert

 

Eine Bündelung vieler konkreter Aspekte:
– in der Mitteilung wie in der Fragestellung
– nicht schwer in der Umsetzung, groß in der Wirkung.
AFK bietet klare Anhaltspunkte, um Veränderung zu bewirken.
Auf Wunsch mit Schwerpunkt verbale oder non-verbale Kommunikation

 


 

Umfang

2 Tage

 


 

Inhalte

 

I Kommunikation in seinen Dimensionen

Befähigung zur Kommunikation ist immer ein zentrales Thema, doch schon in den ersten Schritten entsteht häufig Verwirrung. Auch wir scheinen hier nicht immer den Blick für die Zusammenhänge und die Übersicht zu haben. Daher wird zunächst eine Übersicht der Aspekte von Kommunikation vermittelt:
– nach der Richtung, in der sie erfolgt
– nach der Funktion, wozu sie benutzt wird
– nach der Form, in der sie entsteht
– nach der Situation, in der sie erfolgt

 

II Schwerpunkte

Verbal oder non-verbal gilt:
Wie können wir dazu beitragen, dass die Autisten erfassen, was wir von Ihnen wollen, dass sie verstehen, was wir meinen – und beim Sinn statt bei der Prozedur der Kommunikation sind. Wie können wir durch passendes Fragen dazu beitragen, dass Erfolg erfahren wird – im Antworten und Kommunizieren.
Denn wenn ich jemanden wiederholt frage, in einer Form, die zur Frustration führt, trage ich direkt zur Blockade bei.
Diese Faktoren werden in sehr klarer und leicht zu merkender Form vermittelt: TAKE & ASK-kit

 

III Methoden

Im Bereich der Kommunikation sind einige Methoden etabliert, diese werden in ihrer Ergänzung innerhalb der oben angesprochen Übersicht dargestellt.
Sie werden in den Kernpunkten vermittelt und praktisch geübt. Visualisierung/Strukturierung, ABA/VBA* und PECS**

* ABA: applied behavioral analysis / angewandte Verhaltenstherapie
* VBA: verbal behavioral analysis / ABA mit Schwerpunkt verbale Sprache
** PECS: picture exchange communication system/Kommunikation anhand Austausch von Bildern

 


 

Voraussetzungen

Teilnahme an der Basis-Fortbildung Autismus in 3 D im Vorfeld ist sehr empfehlenswert
Zugänglich für Laien – ansprechend für Profis;
Interesse am Thema Kommunikation und Bereitschaft zur Selbst-Reflexion

 


 

Die kommenden Termine

Hannover

4./5.11.23 Hannover ASK Autismus Spezifisch Kommuniziert

Autismus Spezifisch Kommuniziert

Samstag/Sonntag
4./5. November 2023
10:00 bis 18:00 Uhr
und 9:00 bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Tagungshaus Stephansstift
www.zeb.stephansstift.de

Kürzel: 2319 HA ASK

[mehr Infos]

[Anmeldung]

ONLINE ++

durchgeführt an wechselnden Orten, wahlweise zu besuchen

7./8. 12. 24 Online ASK Autismus Spezifisch Kommuniziert

Autismus Spezifisch Kommuniziert

Samstag/Sonntag
7./5. Dezember 2024
10:00 bis 18:00 Uhr
und 9:00 bis 16:00 Uhr

Kürzel: 2412 ONL ASK

[mehr Infos]

[Anmeldung]

München

15./16.7.23 München ASK Autismus Spezifisch Kommuniziert

Autismus Spezifisch Kommuniziert

Samstag/Sonntag
15./16. Juli 2023
10:00 bis 18:00 Uhr
und 9:00 bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Eisenbahnstrasse 1
79379 Müllheim
Markgräferland

Kürzel: 2307 MÜ ASK

[mehr Infos]

[Anmeldung]

KÖLN

14./15. 06. 25 Köln ASK Autismus Spezifisch Kommuniziert

Autismus Spezifisch Kommuniziert

Samstag/Sonntag
14./15. Juni 2025
10:00 bis 18:00 Uhr
und 9:00 bis 16:00 Uhr

Kürzel: 2506 NRW ASK

[mehr Infos]

[Anmeldung]

Freiburg

8./9.3.24 Freiburg ASK Autismus Spezifisch Kommuniziert

Autismus Spezifisch Kommuniziert

Freitag/Samstag
8./9. März 2024
13:00 bis 19:00 Uhr
und 9:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Hotel Panorama (Tagungshaus und Hotel)
Wintererstraße 89
79104 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 51030
Internet

Kürzel: 2403 FR ASK

[mehr Infos]

[Anmeldung]

Wien

5./6.10.24 Wien ASK • Autismus Spezifisch Kommuniziert

Autismus Spezifisch Kommuniziert

Samstag/Sonntag
5./6. Oktober 2024
10:00 bis 18:00 Uhr
und 9:00 bis 16:00 Uhr

Kürzel: 2410 WI ASK

[mehr Infos]

[Anmeldung]

15./16. 03. 20 Wien ASK Autismus Spezifisch Kommuniziert

Autismus Spezifisch Kommuniziert

Samstag/Sonntag
15./16. März 2025
10:00 bis 18:00 Uhr
und 9:00 bis 16:00 Uhr

Kürzel: 2503 WI ASK

[mehr Infos]

[Anmeldung]